Vlieseline Leitfaden - Arten & Verwendung
Welche Vlieseline eignet sich für welches Nähprojekt? Angesichts der vielen Bezeichnungen für Verstärkungen kann das schon ganz schön verwirrend sein. In vielen Anleitungen steht meist nur der allgemeine Hinweis „auf Wunsch die Stoffe verstärken“. Aber welche Bügeleinlage passt zu welchem Stoff? In diesem kleinen Leitfaden geben wir dir eine Übersicht über die gebräuchlichsten Vlies-Arten, die du auch bei uns im Shop findest. >> ZUM VLIESELINE-SHOP
Die richtige Verstärkung für jeden Stoff
Gerade für Taschen ist die Vielfalt der Stoffe in den letzten Jahren stetig angestiegen, z.B. Canvas, Kunstleder, Korkstoff, Deko- oder Möbelstoff, Cordstoff oder auch ganz gewöhnliche Baumwollwebware. Dabei hat jede Stoffkategorie andere Eigenschaften. Kunstleder ist von Natur aus schon recht standfest, während eine Baumwollwebware meist leicht und flatterig daherkommt. Manche Stoffe bringten sogar seine eigene Wattierung oder Verstärkung von Haus aus mit, so dass wir ganz ohne auskommen.
Wie siehst du deine zukünftige Tasche vor dir?
Hier sollte zunächst auch der Schnitt an sich betrachtet werden. Einen klassischen Einkaufsbeutel, den ich gerne zusammengefaltet als „Reservetasche“ für Spontaneinkäufe in meiner Handtasche haben möchte, sollte ganz sicher nicht mit dickem Volumenvlies verstärkt werden, im Gegenteil, er soll sich so klein machen wie möglich, allenfalls nur etwas Stabilität im Boden und im Trägerbereich bekommen, um ein Ausreißen zu vermeiden. Eine große Reisetasche hingegen sollte über eine gewisse Standfestigkeit verfügen, damit mir die Seiten beim Packen nicht dauernd zusammenfallen, wie ein schlapper Pfannkuchen ;-).
Fluffig, starr oder griffig?
Dann gibt es aber sicherlich viele Taschenschnitte da scheiden sich die Geister, ob sie eher fluffig weich oder starr und griffig ausfallen soll. Bist du eher der Taschentyp, der seine Taschen gerne schräg über der Schulter trägt und es mag, wenn sich die Tasche an die Hüfte schmiegt oder magst du lieber eine Tasche, die auch ihre Form behält, wenn sie nicht gerade pickpackevoll gepackt ist.
Auch die Größe einer Tasche entscheidet ganz sicher über die Wahl der geeigneten Verstärkung. Ein kleines Kosmetiktäschchen benötigt sicher nicht so viel Stand, wie eine große Sporttasche.
Schau dir also zunächst die Tasche, die du nähen möchtest gut an, gibt der Designer Empfehlungen heraus, welche Stoffe werden empfohlen und was musst du ändern, wenn du andere, weichere oder festere Stoffe verwenden möchtest?
Vlieseline, Verstärkung, Volumenvlies?
Sicher ist es ratsam erst einmal den Begriff an sich näher zu erklären. Beim Einkauf im Stoffgeschäft ist oft der Satz zu hören „Ach, Vlieseline brauche ich auch noch!“, dabei bezeichnet „Vlieseline“ eher die Marke eines deutschen Herstellers von Verstärkungen in einer breit aufgestellten Produktpalette. Bei einem Blick in die Produktpalette wird jedoch schnell klar, es gibt Verstärkungen die Festigkeit geben und es gibt Verstärkungen die Form geben.
Also auch hier wieder die Frage: Was möchte ich erreichen?
Festigkeit gebende Verstärkungen
Wie der Name schon sagt, geben diese Verstärkungen den Stoffen Stabilität. Das Gewicht eines Stoffes nimmt dadurch zu und der Griff wird fester. Meist sind diese Verstärkungen auf der Rückseite mit einer Art Leim ausgerüstet, der beim Aufbügeln anschmilzt und sich dauerhaft mit dem Stoff verbindet. Diese Art Verstärkung besteht meist aus einem Vliesgewebe (H180, H200, H250 und ganz NEU unser Stylefix-Vlies für Taschen), es gibt sie aber auch aus gewebtem Baumwollgewebe (G700). Die etwas dickeren Festigkeit gebende Verstärkungen fühlen sich eher papierartig an, oder wie dünner Karton.
Die dünneren Verstärkungen dieser Art (H180, H200, H250), werden weniger zur Verstärkung ganzer Taschen verwendet, denn da wird meist etwas mehr Stabilität und Volumen benötigt. Aber im Inneren lassen sich damit kleine aufgenähte Fächer verstärken oder Bereiche in die ein Reißverschluss untergelegt eingenäht wird. Auch für kleine Kosmetiktäschchen oder für Kartenfächer in Geldbörsen lassen sie sich prima einsetzen, eben überall dort wo der reine Stoff nicht genug Stabilität bietet.
Dickere Verstärkungen (Decovil I, Decovil I Light oder auch S133, S320) nutzt man meist, wenn dem Stoff nicht nur Stabilität und Festigkeit geben möchte, sondern auch eine gewisse Dimension und Knickfestigkeit. Ein Nachteil dieser meist steifen Verstärkung kann sein, dass sich der Stoff zwar dauerhaft mit der Verstärkung verbinden, sich dabei oder auch beim späteren Gebrauch unschön in kleine Fältchen legt. Dies lässt sich vermeiden, in dem man zuvor den Stoff mit einer formgebenden Verstärkung versieht, so dass das Stoffstück außen eine weichere Haptik bekommt, aber dennoch eine gewisse Festigkeit. Auch das ist nämlich möglich.
Manchmal müssen aber auch nur kleine Bereiche eines Stoffes verfestigt werden, wenn z.B. Ösen, Träger oder Verschlüsse angebracht werden sollen. In diesen Bereichen wirken oft starke Zugkräfte auf den Stoff, so dass er durch die Verstärkung gegen Ausreißen geschützt werden sollte. Hier schneidet man die Verstärkung so zu, dass der zu schützende Bereich rundum mit 1 cm Zugabe abgedeckt wird. Damit für diese, meist kleinen, Bereiche nicht extra das Bügeleisen erwärmt werden muss, empfiehlt sich hier Stylefix Filz, dieses kann direkt auf den Stoff aufgeklebt werden.
Volumenvlies und Style-Vil – Form gebende Verstärkungen
Neben der Festigkeit, wollen wir aber insbesondere bei großen Taschen oft, dass sie ihre Form behalten und nicht in sich zusammensacken, sobald wir sie ohne Inhalt abstellen. Alles was von alleine Stand haben soll, da benötigt der Stoff mehr Volumen. Dieses Volumen wird erreicht, in dem wir es zwischen innerem und äußerem Stoff einbringen. Hierbei wählen wir zwischen aufbügelbaren Vliesen oder auch Einlagen, die einfach nur zwischengefasst werden. Sie werden auf den Innen- oder Außenstoff knapp auf der Nahtzugabe aufgenäht. Letztere Methode lässt sich gut anwenden, wenn Stoffe nicht gebügelt werden können (z.B. Kunstleder, beschichtete Stoffe etc.). In dieser Gruppe unterscheiden wir zwischen Volumenvliesen und schaumstoffartigen Verstärkungen.
Volumenvlies (H630, H640)
... ist ein Faserstoff, meist aus Polyesterfaser mit einer aufbügelbaren Rückseite. Es gibt auch Volumenvliese aus Naturfasern, diese aber meist nur zum mitfassen, nicht zum Aufbügeln.
Ein dünner Stoff mit Volumenvlies verstärkt bekommt einen schönen weichen Griff, schmiegt sich schön an den Körper an, lässt eine Tasche je nach Größe jedoch immer noch nicht von alleine stehen. Dicke Stoffe hingegen bringen schon meist genug Festigkeit mit, bekommen dann aber durch eine zusätzliche Lage Volumenvlies deutlich mehr Stand. Auch kleinere Taschen oder Körbchen bekommen durch Volumenvliese meist schon genug Standfestigkeit.
Durch das Aufbügeln bekommen die Stoffe eine sehr schöne glatte Oberfläche, daher sind sie dann, auch, hier wieder je nach Verwendungszweck, prima in Kombination mit Festigkeit gebende Verstärkungen zu verwenden.
Beim Verstärken spielt also sicherlich die Dicke und das Gewicht des Stoffes eine Rolle, durchaus aber auch die Webart (locker gewebt oder eher von fester Struktur). Ein stark fransender Stoff lässt sich z.B. leichter verarbeiten, wenn er mit einem Vlies verstärkt wurde, so dass die Fasern sich an den Schnittkanten nicht so schnell lösen. Selbst wenn mir ein Design eines dehnbaren Stoffes gut gefällt, lässt er sich durch eine geeignete Verstärkung als Taschenstoff verwenden, auch wenn das nicht vorrangiges Ziel sein sollte!
Schaumstoffartige Verstärkungen (Style-Vil, Style-Vil fix)
Bei den schaumstoffartigen Verstärkungen wie Style-Vil und Style-Vil fix handelt es sich um eine ca. 3-5 mm dicke Schaumstofflage, die mit einer Art Jerseystoff beschichtet ist. Diese gibt es inzwischen auch zum aufbügeln. Da sich diese Verstärkung sehr schön zusammendrücken lässt, ist sie trotz der Dicke noch gut mit der Nähmaschine zu nähen. Dennoch sollte die Nahtzugabe ausgespart werden. Diese Verstärkung ist angenehm leicht und sorgt dafür, dass eine Tasche immer wieder in ihre Ursprungsform zurückspringt und sehr gut von alleine stehen bleibt. Schaumstoffartige Verstärkungen lassen sich auch gut für Bereiche nutzen, die gepolstert sein sollten, z.B. die Rückseite eines Rucksacks oder ein Schulterpolster für schwere Taschen, aber auch als Polsterung für Laptoptaschen.
Sehr kompakte Materialien zur Verstärkung
Eher wenig Verwendung finden spezielle kompakte Materialien. Es handelt sich dabei um formfeste, meist gepresste Verstärkungen, wie kompaktes Schaumgummi, Hartplastik, aber auch Holz oder Acryl. Diese finden aber eher Verwendung in sehr speziellen Taschen, als Taschenboden oder sehr feste Taschenklappe. Sie werden meist auch nur zwischengenäht oder eingeschoben, oder ggf. mit Leim fixiert.
Tabelle mit Vlieseline-Stärken (Eigenschaften und Effekte)
Solltest du noch unsicher sein, ob dein Stoff in Kombination mit der Verstärkung das gewünschte Ergebnis liefern wird, dann fertige zur Sicherheit ein Probestück an. Schneide ein Stück deines Stoffes zu (ca. 20 cm x 20 cm), bebügele es mit der gewünschten Verstärkung und nähe alle Lagen zusammen, die später auch bei deinem Projekt zusammentreffen. Wie fühlt sich das dann an? Wie stabil sind diese Lagen? Lassen sie sich leicht oder eher schwer zusammenfalten? Lassen sie sich so auch mit der Maschine in mehreren Lagen nähen?